top of page
  • Instagram
Intuitives Yoga

FIND YOUR INTUITIVE POWER

30h Yoga-Sequencing-Fortbildung für Yogalehrende in Hamburg

YACEP zertifiziert

08.11. & 09.11.2025 

29.11. & 30.11.2025 

Du liebst Yogaklassen, die dich von Anfang bis Ende mitnehmen?
In denen das Thema dich bereits in der Einstiegsmeditation berührt – und in denen jede Asana wie selbstverständlich zum roten Faden der Stunde passt?

Dann hast du bereits die Wirkung von gutem Sequencing erlebt – und genau das lernst du in dieser 30-stündigen Sequencing-Fortbildung in Hamburg:
Wie du deine Yogastunden kreativ, sinnvoll und aus deiner eigenen inneren Quelle aufbauen kannst.

Baum Pose Yoga

In dieser Fortbildung entwickelst du ein tiefes Verständnis für:

  • Intuitives und kreatives Sequencing – jenseits von reinen Technik-Templates

  • Die Prinzipien von Vinyasa Krama: Wie du intelligent und bewusst aufbaust

  • Den roten Faden: Wie du ein Thema klar und authentisch durch die Klasse führst

  • Tools zur thematischen Einbettung: Meditation, Sprache, Musik, energetische Ausrichtung

  • Kleine Coaching-Sessions, die dir helfen, dein eigenes Herzensthema zu finden und umzusetzen

  • Eine prall gefüllte Ideenkiste für den Unterricht – als Inspiration und Stütze für deine eigene Praxis

Kennst du das?

Dir fehlen die Ideen für neue Yogaklassen, und du hast das Gefühl, immer wieder „das Gleiche“ zu unterrichten?
👉 In dieser Yoga-Sequencing-Fortbildung zeigen wir dir, wie du mit wenig Aufwand kreative und abwechslungsreiche Klassen entwickelst – ganz ohne Druck.

Du hast zwar eine schöne Sequenz entworfen, aber dir fehlt das passende Stundenthema?
👉 Du lernst, wie du deine Herzensthemen findest und sie auf natürliche Weise mit deiner Praxis verbindest – so wird jede Klasse einzigartig und persönlich.

Du bist Feuer & Flamme für ein Thema, aber hast keine Ahnung, wie du es in deiner Stunde vermitteln sollst?
👉 Wir geben dir Tools an die Hand, wie du dein Thema durch Asana-Auswahl, Sprache und kleine Details spürbar machst – intuitives Sequencing, das wirklich wirkt.

Du hast eine klasse Stunde vorbereitet, aber die Energie der Gruppe passt nicht zum Thema?
👉 Du lernst, das Energieniveau deiner Klasse zu lesen und spontan auf deine Schüler*innen einzugehen – ohne deine Struktur zu verlieren.

Gerade wenn man neu im Unterrichten ist, fehlt oft noch eine eigene kleine Ideenkiste für den Stundenaufbau.
👉 Kein Problem – wir füllen sie gemeinsam mit dir. Du bekommst eine klare Struktur, kreative Impulse und das Vertrauen, aus deiner inneren Kraft heraus zu unterrichten.

🔧 Die Tools für kreatives & intuitives Sequencing

🔄 Sequencing nach Vinyasa Krama – Prinzipien der Praxis

📜 Du erfährst, woher dieses traditionelle System stammt – und warum es bis heute so kraftvoll ist, deine Klassen danach aufzubauen.

🧠 Du lernst, wie du deine Sequenzen logisch, energetisch und anatomisch stimmig gestalten kannst – für mehr Tiefe und Klarheit.

🧘‍♀️ Außerdem bekommst du zentrale Prinzipien, um auch aus deiner eigenen Praxis Inspiration zu schöpfen – authentisch & verbunden.

Good to know

Das Training ist auf zwei Wochenenden aufgeteilt und zwischen den beiden Wochenenden liegen ca. 3-4 Wochen, in denen du Zeit hast, eine kleine Prüfung vorzubereiten. Ihr werdet in der Gruppe zusammen eine Yogaklasse kreieren, die ihr am zweiten Wochenende dann vorstellt.

Yoga Stunde mit Herz unterrichten
🤝 Was dich im Modul erwartet – persönlich, praxisnah & inspirierend

👥 Kleine, familiäre Gruppe mit max. 14 Teilnehmer*innen – für eine individuelle Begleitung und ein unterstützendes Lernumfeld.

📚 Intensives Wissen & Input rund um kreatives Sequencing und die Strukturierung deiner Yogastunden nach den Prinzipien von Vinyasa Krama.

👐 Direkte Praxiserfahrung im Austausch mit der Gruppe – du entwickelst deinen eigenen intuitiven Stundenaufbau und übst gemeinsam mit den anderen Teilnehmer*innen.

💬 Wertschätzende Community, in der du dich offen austauschen und voneinander lernen kannst – auf Augenhöhe, mit Herz & Tiefe.

📓 Begleitendes Workbook, in dem du deine Erkenntnisse, Inspirationen & Ideen für deine zukünftigen Yogaklassen festhältst.

ENERGIEAUSGLEICH

Einzelbuchung
einmalig 30 h

 

600,00 €

Community

Du hast bereist die 200h  Ausbildung bei uns gemacht oder das 300 h Paket gebucht.

540,00 €

Termine & Voraussetzungen

Datum:

08.11. & 09.11.2025

29.11. & 30.11.2025 

Zeiten:

2 Wochenende a'

Samstag: 11.30- 19.00 Uhr

Sonntag: 08.30 - 16.30 Uhr

Lehrerin:
Jennifer Gerdes

Ort:

Yogi Bude

Fuhlsbüttler Str. 228
22307 Hamburg

Erfahre mehr

& mache ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit Jennifer aus.

Voraussetzungen:

Diese Fortbildung richtet sich an alle, die:

  • eine YogalehrerInnen-Ausbildung haben und ihr Wissen vertiefen wollen

  • an SchülerInnen, die tiefer in ihre eigene Praxis eintauchen wollen*

YACEP  - diese Fortbildung besteht aus insgesamt 30 Unterrichtsstunden, die sich in

  • sogenannte 25 ‚contact hours‘ in der Yogi Bude vor Ort

  • 5 ’non-contact hours‘ für die Hausaufgaben/ Prüfung

  • eine kleine schriftliche Abschlussprüfung, die nach dem Training eingereicht wird 

Wenn du bereits eine 200h Grundausbildung gemacht hast, kannst du diese Fortbildung als " continuing education (YACEP)" angeben und bei der Yoga Alliance anrechnen lassen. 

Nach vollständiger Teilnahme erhält jeder Teilnehmerin ein Zertifikat.

* wenn du noch keine 200h Grundausbildung hast, kannst du diese Fortbildung nicht als  Continued Education bei der Yoga Alliance anrechnen lassen. 

Du hast aber Interesse daran, Yogalehrer*in zu werden, dann erkundige dich über unser 200h Teacher Training "FROM THE OUTSIDE TO THE INSIDE"

Du bist schon 200h Yogalehrer*in und möchtest dein Wissen erweitern und einen noch authentischen Unterrichtsstil finden? 

 

 

​Dann schau dir unser 300h Advanced Training "AUTHENTIC SELF" an und lasse dieses Modul direkt anrechnen.

❓ FAQ – Häufige Fragen zur Sequencing-Fortbildung

01

🧘‍♀️ Für wen ist diese Fortbildung geeignet?

Diese Fortbildung richtet sich an Yogalehrende mit einer abgeschlossenen 200h-Ausbildung, die mehr Sicherheit im Stundenaufbau gewinnen und ihre eigene kreative Stimme im Unterricht stärken wollen. Egal ob du noch am Anfang deiner Unterrichtserfahrung stehst oder bereits regelmäßig Klassen gibst – wenn du intuitiver, klarer und thematisch stimmiger unterrichten möchtest, bist du hier richtig.

03

📆 An welchen Terminen findet das Modul statt?

Das Modul umfasst 30 Stunden und ist auf zwei Wochenenden verteilt:

  • 08. & 09. November 2025

  • 29. & 30. November 2025

Jeweils ganztägig (ca. 9–17 Uhr). Die genauen Zeiten findest du im Ablaufplan, den du nach der Anmeldung erhältst.

05

🎨 Was ist mit „intuitivem Sequencing“ gemeint?

Intuitives Sequencing verbindet strukturiertes Wissen (z. B. Wirkung von Asanas, Aufbauprinzipien, Vinyasa Krama) mit deinem inneren Gespür für Themen und Gruppenenergien. Du lernst, dein Thema mit der Praxis zu verweben, die Energie im Raum zu lesen und auch spontan auf deine Schüler*innen einzugehen – ohne dabei deine Struktur zu verlieren.

07

📓 Gibt es ein Workbook oder begleitende Unterlagen?

Ja, du erhältst ein liebevoll gestaltetes Workbook als PDF, in dem du deine Erfahrungen, Sequenzideen und Erkenntnisse festhalten kannst – dein persönlicher Begleiter, auch weit über die Fortbildung hinaus.

02

📍 Wo findet das Modul statt?

Die Fortbildung findet vor Ort in Hamburg in der Yogi Bude statt. Die genaue Adresse erhältst du mit deiner Buchungsbestätigung.

04

🤔 Was genau ist Vinyasa Krama – und warum ist es so zentral in der Fortbildung?

Vinyasa Krama bedeutet „Schritt-für-Schritt-Aufbau“. Es ist ein traditionelles System, das den energetisch und anatomisch sinnvollen Aufbau von Yogaklassen lehrt. In dieser Fortbildung lernst du, wie du dieses Prinzip kreativ & intuitiv anwendest, um tiefgreifende Klassen mit rotem Faden zu gestalten.

06

👥 Wie groß ist die Gruppe?

Wir arbeiten in einer kleinen, familiären Gruppe mit maximal 14 Teilnehmer*innen. So entsteht ein geschützter Rahmen für Austausch, persönliches Feedback und intensive Praxiserfahrung.

08

🧘‍♂️ Gibt es Hands-on oder nur Theorie?

Beides! Du bekommst viel praktischen Input, entwickelst eigene Sequenzen und probierst sie direkt mit anderen Teilnehmenden aus. Gleichzeitig reflektierst du deine Unterrichtspraxis und erhältst theoretischen Background zu Themen wie Vinyasa Krama, energetischer Aufbau, Sprache, Storytelling und Stundenplanung.

Unsere Ausbildungen sind nach den Richtlinien der Yoga Alliance zertifiziert.
S01-YA-SCHOOL-RYS-200.png
YACEP.png

Über Felicitas

Wie sie ihre Yogaklassen zu Ihren macht.

Was schenkt meinen Yogastunden meinen unverwechselbaren Blueprint? Hier ist mein Geheimnis:

 

Ich lasse mich von den Geschichten des Lebens inspirieren! Jedes Erlebnis, jede Begegnung, jede Emotion kann in meine Stunden mit einfließen. Das Leben ist voller wunderbarer Erzählungen, und ich versuche diese Geschichten auf die Matte zu bringen - Auf meine eigene individuelle Art und Weise. Meist sind es Geschichten, die wir alle aus unserem Alltag kennen oder die die großen Fragen des Lebens behandeln.

 

Zugleich liebe ich es, tief in die Welt der Asanas einzutauchen. Jede Pose hat ihre eigene Magie und ihre spezielle Wirkung. Ich spiele mit Story und Movement, wie ein Künstler mit Pinsel und Farben, und baue unterschiedliche Elemente in meine Stunden ein, um eine Stimmung zu kreieren, in der meine Schülerinnen sich gesehen, verstanden und angesprochen fühlen und mehr als nur eine körperliche Erfahrung erleben.

 

Sequencing mit Orientierung am Vinyasa Krama ist der Herzschlag einer jeden Yogaklasse. Der Fluss und das Zusammenspiel der Bewegungen gibt jeder Stunde Struktur und Freiheit zugleich. Es ist wie ein Tanz, der sich ständig verändert und immer wieder neu erfunden wird.

 

Das Wichtigste? Ich vertraue meiner Intuition. Manchmal spüre ich im Moment, dass etwas nicht passt, und ändere spontan den Plan. Dabei ist Vertrauen in meine langjährige Erfahrung und mein Können, sowie ein hohes Maß an Empathie und Feingefühl essentiell, um meine Stunden lebendig, zugänglich und authentisch werden zu lassen.

Feli.jpeg

Über Jennifer

✨ Wie mache ich das eigentlich…?

Vom inneren Wissen zur stimmigen Klasse

Nach meinen Yogastunden werde ich oft gefragt:
„Wie machst du das?“
„Das Thema hat heute so gut zu mir gepasst…“

Und ja – wie mache ich das?

🌱
A) Ich unterrichte nur Themen, die mich selbst berühren oder die ich gerade selbst erlebe. Diese Erfahrungen lasse ich intuitiv in meine Klassen einfließen.
B) Ich setze mich mit der energetischen Wirkung der Asana auseinander und wähle sie gezielt passend zum Thema.
C) Ich habe das Prinzip des Vinyasa Krama verinnerlicht – mein Stundenaufbau folgt immer einer durchdachten, energetisch sinnvollen Struktur.

📿
Natürlich habe ich über die Jahre viel Erfahrung gesammelt – aber mein wichtigster „Geheimtipp“ ist:
Ich vertraue meiner Intuition.

Ich verlasse mich darauf, dass ich die Energie im Raum spüren werde.
Manchmal sitze ich kurz vor Beginn vor der Klasse, spüre hinein – und merke:
„Das Thema, das ich vorbereitet habe, passt heute nicht.“
Also ändere ich spontan den Fokus. Und genau das funktioniert – wenn wir lernen, uns selbst wieder zu vertrauen.

Denn dieses innere Wissen haben wir alle.
Die Kunst ist, es zuzulassen und in den Unterricht einfließen zu lassen.
Das ist es, was ich unter intuitivem Sequencing verstehe:
Eine Verbindung aus fundiertem Wissen, kreativem Aufbau und energetischem Spüren – im Dienst deiner Schüler*innen.

💛
Ich freue mich riesig, in diesem Modul gemeinsam mit Felicitas mein Wissen zu teilen.
Felicitas schafft es immer wieder, mit ihren Klassen Menschen tief zu berühren – und bringt ebenfalls viel Erfahrung im Bereich kreatives, intuitives Yoga-Sequencing mit.

Jennifer Gerdes
bottom of page