
ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
​
200H YOGA TEACHER TRAINING und Aufbau-Seminare Fortbildungen
1. Anwendungsbereich
1.1 Jennifer Gerdes - CORYOGA, Fuhlsbüttler Straße 228, 22307 Hamburg ist die Anbieterin und Vertragspartnerin für die
200h CORYOGATeacher Training Ausbildung sowie die Aufbau-Seminare.
1.2 Der Begriff "Teilnehmer“ beschreibt jene Person, die einen gesonderten Ausbildungsvertrag mit der Anbieterin
abgeschlossen hat, unabhängig ihres Geschlechts.
1.3 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für die Verträge zwischen der Anbieterin und dem Kunden.
Abweichende AGB des Kunden werden nicht Vertragsbestandteil, auch wenn die Anbieterin ihnen nicht ausdrücklich
widerspricht.
1.4 Ein Vertrag wird nur mit volljährigen, voll geschäftsfähigen Personen geschlossen.
​
2. Leistungen 200h Yoga Teacher Training
2.1 Die Ausbildung vermittelt Grundlagen des Yogaunterrichtens gemäß den Richtlinien der Yoga Alliance (AYA) über mind.
200 Stunden. Dies beinhaltet Yoga-Praxis, Unterrichtsdidaktik, Philosophie, Anatomie, Meditation, Pranayama, Hands-on-
Techniken. Ziel ist die Vorbereitung auf die Tätigkeit als Yogalehrer/-in (auch freiberuflich). Die Ausbildung richtet sich an
Privatpersonen wie auch an bereits selbstständige Personen.
2.2 Im Rahmen der Ausbildung müssen folgende Prüfungen erbracht und für die Zertifizierung bestanden werden:
-
Schriftliche Prüfung (2 Stunden)
-
Praktische Lehrprobe (1 Stunde)
-
Report zu Lektüre & Ausbildung
-
Gruppenarbeit zur Gestaltung einer Yogastunde
Fehlzeiten bis zu 10 Stunden sind kostenfrei nachholbar. Alles darüber hinaus kann gegen 20 €/Stunde nachgeholt werden.
Der Teilnehmer muss, soweit zumutbar, die Anbieterin vorab über Verhinderungen und die Anzahl der Stunden
informieren.
2.3 Voraussetzung für die Zertifizierung des 200-Stunden Teacher Trainings:
-
100% Teilnahme an allen Terminen der Ausbildung für die Vergabe des 200 Stunden Teacher Training
-
Zertifikats
-
Lesen der gesamten Literaturliste der Ausbildung
-
Bearbeiten aller Hausaufgaben & Gruppenarbeiten
-
Erfolgreicher Abschluss der theoretischen und praktischen Prüfung
Fehlzeiten führen zum Ausschluss vom Zertifizierungsverfahren.
Nach erfolgreichem Abschluss wird ein Zertifikat (200h AYA-Standard) ausgestellt.
3. Leistungen Aufbau-Seminare & Fortbildungen
In den Aufbau-Seminare & Fortbildungen vermittelt die Anbieterin je nach Kurs Grundlagen und/ oder vertiefendes Wissen
für die Vertiefung der eigenen Yogapraxis. Der konkrete Inhalt und Umfang ergeben sich aus der Beschreibung auf der
Website der Anbieterin.
4. Durchführung
4.1 Ist der Teilnehmer aufgrund einer dauerhaften Krankheit oder schweren Verletzung an der Teilnahme der
Ausbildung verhindert, verständigen sich die Anbieterin und der Teilnehmer darüber, ob versäumte Ausbildungstermine
in der folgenden Ausbildung nachgeholt werden, oder die Ausbildungsgebühr anteilig (gestaffelt nach bisher in Anspruch
genommenen Leistungen) zurückerstattet wird. Voraussetzung ist jedoch die Vorlage einer ärztlichen Bestätigung über die
Erkrankung.
4.2 Die Anbieterin behält sich vor, bei nicht vorhersehbaren Ereignissen (z.B. Krankheit eines Dozenten) Dozierende zu
wechseln, Termine zu verlegen oder Module online abzuhalten. Ein Erstattungsanspruch für den Teilnehmer ergibt sich
daraus nicht. Es sei denn dies stellt für diesen eine nachweisbare und unangemessene Benachteiligung dar.
4.3 Bei Nicht-Erreichen der Mindestteilnehmerzahl das Teacher Training zeitlich zu verlegen. Die
Mindestteilnehmeranzahl wird in der Ausbildungsbeschreibung angegeben. Sollte die Mindestteilnehmeranzahl nicht
erreicht werden, die die Anbieterin dies mindestens 14 Tage vorher bekanntgeben. Bei einer zeitlichen Verlegung kann
der Teilnehmer zwischen der Teilnahme am Ersatz-Termin oder einer Rückerstattung der bereits geleisteten Gebühr
wählen.
Sollte das Teacher Training von der Anbieterin ersatzlos abgesagt werden, wird wir die Anmeldegebühr sowie bereits
gezahlte Gebühren zurückerstattet. Weitere Ansprüche (Reise-/Unterkunftskosten) sind ausgeschlossen. Es sei denn dies
stellt für diesen eine nachweisbare und unangemessene Benachteiligung dar.
4.4 Adjustment-Techniken (Hands-on Assist): In speziellen Modulen oder Workshops üben die Teilnehmer gezielt Hands-
on Adjustments: d.h. sie lernen, andere Personen durch achtsames Anfassen in den Asanas zu unterstützen. Trotz
sorgfältiger und professioneller Durchführung kann es – wie bei jeder körperbezogenen Tätigkeit – im Einzelfall zu
muskulären Verspannungen, unerwünschten Reaktionen, Überdehnungen oder bei bestehenden gesundheitlichen
Einschränkungen zu körperlichen Beschwerden kommen. Auch kann es, insbesondere bei nicht bekannten
Vorerkrankungen oder bei mangelnder Mitteilung solcher Umstände, zu Verletzungen kommen. Teilnehmer, die keine
Hands-on-Korrekturen wünschen, können dies jederzeit vor Beginn oder während des Unterrichts mitteilen. In diesen Fällen
erfolgt eine Korrektur ausschließlich verbal oder visuell. Eine „Hands-on-Korrektur“ erfolgt nur nach ausdrücklich erteilter
Einwilligung und ist keine Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung.
5. Anmeldung, Vertragsschluss, Zahlungsbedingungen &Kündigung
5.1 Eine formale Vorbildung ist nicht erforderlich, jedoch wird eine mindestens zweijährige regelmäßige Yoga-Praxis
vorausgesetzt. Es handelt sich um eine körperlich und mental anspruchsvolle Ausbildung, so dass eine körperliche und
psychische Eignung erforderlich ist. Bei Verletzungen oder Einschränkungen verpflichtet sich der Teilnehmer vorab einen
Arzt bzw. Therapeuten zu konsultieren.
5.2 200h Teacher Training: Vor einer verbindlichen Anmeldung ist die Teilnahme an einem kostenlosen, unverbindlichen
Vorgespräch zur Eignung zwingende Voraussetzung. Mit Übergabe der ausgefüllten Anmeldung macht der Teilnehmer der
Anbieterin ein verbindliches Angebot auf Abschluss des Ausbildungsvertrags. Die Anmeldung wird sodann durch die
Anbieterin geprüft und ein Termin für das Vorgespräch vereinbart. Nach dem Gespräch entscheidet die Anbieterin, ob sie
das Angebot annimmt. Nach Annahme erhält der Teilnehmer eine schriftliche Bestätigung per E-Mail. Sodann ist der
Vertrag wirksam zustande gekommen. Der Teilnehmer verpflichten sich damit zur vollständigen Zahlung der
Ausbildungsgebühren.
5.3 Nach Vertragsschluss ist die vertraglich vereinbarte Anzahlung der Teilnahmegebühr fällig. Nur so kann die Teilnahme
zugesichert werden. Der Restbetrag ist zu dem in der Anmeldung (Vertrag) genannten Termin fällig.
Der Kunde erhält eine Rechnung. Die Bezahlung hat sodann per Überweisung auf das benannte Bankkonto zu erfolgen.
5.4 Der Vertrag hat eine feste Laufzeit und endet automatisch, ohne dass es einer Kündigung bedarf. Das Recht zur
außerordentlichen Kündigung bleibt davon unberührt.
6. Ausschluss von der 200h Teacher Training Ausbildung
Die Anbieterin behält sich vor, einen Teilnehmer von der weiteren Ausbildung auszuschließen, wenn
-
im Vorgespräch oder Profilbogen falsche Angaben gemacht wurden, die sich wesentlich auf die Ausbildung auswirken;
-
er mehr als 30% einer beliebigen Fächerkategorie versäumt hat;
-
er mehr als 3 aufeinanderfolgende Ausbildungstermine abwesend ist, ohne sich mit der Anbieterin in Verbindung zu setzen;
-
er die Teilnahmegebühr nicht wie vertraglich vereinbart bezahlt; oder
-
er einen Test nicht bestehen kann, nachdem er 2 Versuche unternommen hat.
​
7. Ethik Verhaltensregeln
7.1 Die Anbieterin steht für ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Rassistische, diskriminierende,
ehrverletzende oder sonst menschenverachtende Äußerungen und Verhaltensweisen werden nicht geduldet.
Ein respektvoller Umgangston ist Voraussetzung für die Teilnahme an der Ausbildung. Verstöße können zum Ausschluss und
in wiederholten oder schweren Fällen zur fristlosen Kündigung des Vertrags führen. Bereits geleistete Zahlungen werden in
diesem Fall nicht erstattet. Rechtliche Schritte bleiben vorbehalten.
7.2 Der Teilnehmer verpflichtet sich zur Pünktlichkeit. Bei einem Eintreffen mehr als 5 Minuten nach Beginn, kann der
Zugang verweigert werden, in diesem Fall besteht keinen Anspruch mehr auf Teilnahme und auch nicht auf eine Gutschrift
oder Erstattung für diese Ausbildungseinheit. Es sei denn die Verspätung erfolgt unverschuldet und die Verweigerung des
Zugangs stellt für den Teilnehmer eine nachweislich unzumutbare Benachteiligung dar.
8. Ausschluss Widerruf, Rücktritt &Stornierung
8.1 Es besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht gemäß §§â€¯355, 312g BGB, wenn der Vertrag nicht ausschließlich unter
Verwendung von Fernkommunikationsmitteln abgeschlossen wurde. Die Anmeldung (Vertragsabschluss) erfolgt durch
Ausfüllen des Anmeldeformulars vor Ort oder wird dem Teilnehmer per E-Mail übersandt. Jedoch erfolgt vorher regelmäßig
und zwingend ein ausführliches Eignungsgespräch im Yoga-Studio der Anbieterin, bei dem der Teilnehmer über den Inhalt
der Ausbildung informiert wird und Fragen stellen kann. In diesen Fällen liegt kein Fernabsatzvertrag vor, so dass das
Widerrufsrecht ausgeschlossen werden kann.
Sollte der Vertragsschluss ausnahmsweise unter ausschließlicher Verwendung von Fernkommunkationsmitteln erfolgen,
hat der Kunde das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen den Vertrag zu widerrufen. Eine entsprechende
Widerrufsbelehrung erfolgt im Anschluss an diese AGB.
8.2 200h Teacher Training: Aus Kulanz (ohne bestehende Rechtspflicht) bietet die Anbieterin die Möglichkeit vom
Vertragsschluss zurücktreten. Es gelten sodann folgende Stornierungsbedingungen.​
Eine Stornierung ist bis 8 Wochen vor Veranstaltungsbeginn möglich.
59 bis 31·Tage vor Veranstaltungsbeginn fallen 50·% der Teilnahmegebühr an,
30 bis 8·Tage vor Veranstaltungsbeginn 75·% der Teilnahmegebühr.
Bei Stornierung von weniger als 8 Tage vor Ausbildungsbeginn werden 100·% der Teilnahmegebühr berechnet. Der
Teilnehmer ist jedoch berechtigt einen Ersatzteilnehmer zu benennen. Für die Umschreibung und erneute
Rechnungsstellung werden € 100,00 zusätzlich in Rechnung gestellt.
Für die Stornierung ist es ausreichen, wenn der Teilnehmer diese der Anbieterin in Textform mitteilt (z.B. per E-Mail).
Im Falle einer Stornierung ist diese geleistete Anzahlung nicht erstattungsfähig.
​
9. Rechte an Lehrmaterialien
9.1 Alle im Rahmen der Ausbildung zur Verfügung gestellten Unterlagen sind, soweit nichts anderes vereinbart ist, in der
vertraglich vereinbarten Gebühr enthalten. Die Unterlagen sind ausschließlich zu deinem persönlichen Gebrauch bestimmt
und dürfen insbesondere nicht für andere Ausbildungen oder ähnliche Leistungen verwendet, überarbeitet, umgeschrieben
oder in anderer Weise verändert oder angepasst werden. Jede Vervielfältigung oder Weitergabe bedarf schriftlicher
Genehmigung.
9.2 Die Urheber- und Nutzungsrechte an allen im Rahmen der Leistung erstellten Unterlagen, Konzepten, Entwürfen und
sonstigen Materialien verbleiben bei der Ausbilderin. Zuwiderhandlungen können strafrechtlich und zivilrechtlich verfolgt
werden.
9.3 Foto- und Videoaufzeichnungen sind nur mit Zustimmung erlaubt.
​
10. Haftung
10.1 Die Anbieterin haftet grundsätzlich nicht für Schäden des Teilnehmers. Dies gilt nicht für Schäden aus einer Verletzung
von Leben, Körper oder Gesundheit sowie ebenfalls nicht für Schäden, die auf einer vorsätzlichen oder grob fahrlässigen
Pflichtverletzung durch die Anbieterin oder ihrer Erfüllungsgehilfen beruhen. Ebenso bleibt die Haftung nach dem
Produkthaftungsgesetz unberührt. Weiter haftet die Anbieterin für eine fahrlässige Verletzung von Pflichten, deren
Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrages überhaupt erst ermöglicht, deren Verletzung die Erreichung des
Vertragszwecks gefährdet und auf deren Einhaltung der Teilnehmer regelmäßig vertrauen darf.
10.2 Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, welche aufgrund der Selbstüberschätzung beim Teilnehmer zustande
gekommen sind. Hält sich der Teilnehmer nicht an die Vorgaben der Anbieterin bzw. Kurslehrer und erleidet er dadurch
Schäden, so ist die Haftung der Anbieterin sowie des Lehrers ausgeschlossen.
10.3 Bei der Online-Teilnahme an Kursen liegt die Verantwortung für eine geeignete Trainingsumgebung und die Auswahl
sowie den Zustand der verwendeten Geräte beim Teilnehmer. Das Anbieterin übernimmt keine Haftung für Verletzungen
oder Schäden, die daraus resultieren, dass der Teilnehmer Geräte verwendet, die nicht vom Studio bereitgestellt wurden.
10.4 In anderen als in den genannten Fällen ist die Haftung der Anbieterin unabhängig vom Rechtsgrund ausgeschlossen.
Diese Haftungsbegrenzung gilt ausdrücklich auch für verloren gegangene oder beschädigte Wertgegenstände,
Beschädigung von Bekleidungsstücken sowie für Geldbeträge. Von Seiten der Anbieterin werden keinerlei Bewachung und
Sorgfaltspflichten für dennoch eingebrachte Wertgegenstände übernommen. Es wird ausdrücklich angeraten, keine
Wertgegenstände mitzubringen.
10.5 Soweit die Haftung der Anbieterin ausgeschlossen oder beschränkt ist, gilt dies auch für die persönliche Haftung von
Angestellten, Mitarbeitern, Vertretern und sonstigen Erfüllungsgehilfen.
11. Schlussbestimmungen
11.1 Mündliche oder schriftliche Nebenabreden zum Vertrag oder zu diesen AGB bestehen nicht. Nebenabreden,
Änderungen oder Ergänzungen zu diesem Vertrag sowie rechtserhebliche Erklärungen und Anzeigen, die der Teilnehmer
gegenüber der Anbieterin abzugeben hat, bedürfen der Textform. Mündliche Nebenabsprachen sind unwirksam.
11.2 Die Anbieterin ist nicht verpflichtet und nicht bereit, an Streitbeilegungsverfahren vor einer
Verbraucherschlichtungsstelle teilzunehmen.
- ENDE DER AGB –
Als Verbraucher steht dir bei einer online gebuchten Dienstleistung ein gesetzliches Widerrufsrecht zu.
Nachfolgend belehre ich dich über das gesetzliche Widerrufsrecht.
​
Widerrufsbelehrung
Du hast das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen.
Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsschlusses.
Um dein Widerrufsrecht auszuüben, musst du mich
Jennifer Gerdes
Fuhlsbüttler Straße 228
22307 Hamburg
E-Mail: coryogahamburg@gmail.com
mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief oder E-Mail) über den Entschluss, diesen Vertrag
zu widerrufen, informieren. Du kannst dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht
vorgeschrieben ist. Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass du die Mitteilung über die Ausübung des
Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absendest.
