STRENGHTEN
YOUR BACK
25 h Rücken Yoga & mehr
19.09. - 21.09.2025
Wusstest du, dass die meisten Menschen den Weg auf die Yogamatte finden, weil sie
körperliche Beschwerden haben? Alles rund um das Wunderwerk Wirbelsäule beschäftigt
viele unter uns. Meistens aus dem Grund, dass irgendwo etwas zwickt oder schmerzt. Wie
oft hören wir von Schüler*innen, dass sie Probleme mit der Schulter, den Knien, im unteren
Rücken oder dem „Ischias“ haben? Fühlst du dich bei solchen Aussagen verunsichert oder
überfordert, wie du in einer Yoga-Klasse das alles unter einen Hut bringen kannst?
Gute Nachricht! Das musst du nicht (mehr). Denn in diesem Modul lernst du alles, was du
brauchst, um eine Yogastunde zu unterrichten, die auf genau diese Probleme eingeht. Du
erhältst Tools an die Hand, um noch individueller und spezifischer auf deine Schüler*innen
einzugehen.
Bei der Entstehung Von Rückenbeschwerden spielt neben einseitiger Bewegung und vielem
Sitzen auch die Psyche eine große Rolle. Yoga bietet Synergien wie kaum eine andere
Übungsform: Bestimmte Haltungen stärken die Muskulatur, während andere die
Dehnfähigkeit der Gewebe fördern und die Wirbelsäule beweglich halten. Dabei ist ein
Gleichgewicht aus Stabilität und Flexibilität das zentrale Thema. Beides sind Eigenschaften,
die für einen gesunden Körper und Geist entscheidend sind, denn sie beeinflussen die
äußere sowie die innere Haltung.
Bewegen statt Schonen ist der Schlüsselsatz, um Einschränkungen des
Bewegungsapparates zu lindern oder am besten vorzubeugen. Wir wollen unsere
Schüler*innen sensibilisieren, die Signale des eigenen Körpers wahrzunehmen. Durch sanfte
und kräftige Übungen ermutigen wir unsere Schüler*innen, in die Bewegung zurückzukehren
und Yoga aus einer anderen Perspektive neu zu entdecken. Auch Achtsamkeits- und
Entspannungstraining, gilt als wesentlicher Bestandteil des Rücken Yoga, um Schüler*innen
zu befähigen, Stressmuster rechtzeitig zu erkennen und bewusst aufzulösen, noch bevor sie
sich unbewusst körperlich manifestieren und zu Beschwerden führen. Auf diese Weise
lassen sich Rückenschmerzen dauerhaft und wirkungsvoll vermeiden.
Wir alle wissen, dass der Zugang zum eigenen Körper das Tor für ein gesundes und
zufriedenes Leben sein kann.
Kennst du das?
*Ein*e Schüler*in kommt mit Rückenschmerzen oder -verspannungen in deine Klasse und du weißt nicht, wie du damit umgehen sollst?
*In deiner Klasse sind Menschen mit verschiedenen Beschwerden, wie z.B. Rückenschmerzen oder Hüftproblemen und du möchtest eine inklusive Yogastunde anbieten?
*Dich beschäftigt, dass immer mehr Menschen unter Rückenschmerzen leiden und möchtest helfen?
*Eine Firma fragt dich an, ob du Business Yoga unterrichten kannst und du fragst dich, was du mit den Menschen im Büro und ohne Matte machen kannst?
*Du hast Lust auch ältere Menschen und Senioren zu unterrichten, weißt aber nicht worauf du achten musst?
Dann finde heraus, wie...
+ du in deinen Klassen Alternativen zu Asanas anbieten kannst, sodass sie für Menschen mit (Rücken-)Beschwerden zugänglich sind.
+ Entspannungstechniken und Atemübungen bei der Prävention und Linderung von Rückenschmerzen helfen
+ du ein neues Stundenkonzept ausarbeitest und anbietest, welches die Linderung und Vorbeugung von Rückenproblemen in den Fokus setzt
+ du großartige Alternativen für eine Praxis ohne Yogamatte findest.
+ du älteren Menschen und Menschen mit Bewegungseinschränkung sanft ins Yoga einführst.
Die Tools
DO Do‘s and dont’s bei Rückenschmerzen
..
Den Körper verstehen heißt den Körper zu kennen. Gemeinsam lernen wir die Anatomie des Rückens kennen und leiten daraus gemeinsam ab was bei Rückenschmerzen besonders zu beachten ist. Steigere dein Selbstbewusstsein im Umgang mit Schüler*innen, die Rückenschmerzen haben und lerne einzuschätzen, wann welche Yogapraxis sinnvoll ist.
Aufbau einer Rückenyoga Stunde
...
Im Sequencing lernst du eine Rückenyoga-Stunde inhaltlich sinnvoll aufzubauen. Mit Hilfe von ausgewählter Anleitung, Sprache und Cues beziehst du die verschiedenen Aspekte, welche zu Rückenschmerzen führen können, mit ein. So erschaffst du einen Raum, in dem sich deine Schüler*innen körperlich und geistig wohl fühlen und ihr Vertrauen in ihren Körper wieder erlangen.
Energiekörper
Mentale Aspekte haben einen großen Einfluss auf das körperliche Wohlbefinden. Entdecke welchen Einfluss unsere Gedanken oder unsere Energiesysteme (z.B. Chakren) auf unseren Rücken hat. Schule dein Bewusstsein für deinen energetischen Körper und lerne, wie sich eine „Stärkung“ positiv auswirken kann. Abgrenzung und Me-Time sind hier nur einige Stichpunkte, die wir im Journaling aufgreifen werden.
I
Hilfsmittel & Probs
Du lernst in Bezug auf die Wirbelsäule deine Hilfsmittel so einzusetzen, dass deine Schüler*innen eine Erleichterung ihrer Beschwerden verspüren. Darüber hinaus wird die Durchführung der Asanas für die Schüler*innen erleichtert und neue Möglichkeiten der Bewegung aufgezeigt.
Yoga auf dem Stuhl
Entdecke modifizierte Asanas, die auf dem Stuhl praktiziert werden können. Für ältere Menschen und Menschen mit Bewegungseinschränkung wird dadurch die Yogapraxis ermöglicht und erleichtert. Lerne Menschen zu ermutigen, auf die Matte (Yogastuhl) zu kommen und werde kreativ in deiner Stundengestaltung.
Business Yoga
Dieses Modul eignet sich perfekt als Wissensgrundlage, um Yoga in Firmen zu unterrichten. Du lernst kurze bis mittlere Yoga-Einheiten zu kreieren, um Menschen, die viel am Schreibtisch sitzen, in die Bewegung zu bringen. Du lernst Asanas kennen, welche mit einem Stuhl oder dem Schreibtisch praktiziert werden können und ermöglichst so, dass Yoga auch in ungewohntem Ambiente und ohne Matte praktiziert werden kann.
Dich erwartet:
-
eine kleine familiäre Gruppe mit max. 12 Teilnehmer*innen
-
viel Wissen & Input zum Thema
-
direkte Praxiserfahrung mit den anderen Teilnehmer*innen
-
eine wertschätzende Community, mit der du dich Austauschen kannst
-
ein tolles Workbook in dem du deine Erfahrungen notierst und Beispiele in anhand von Fotos hast
ENERGIEAUSGLEICH
wähle eine der drei Optionen
Einzelbuchung
einmalig 25 h
500,00 €
Im 300h Paket*
anteilig in 300h
450,00 €
Community
du hast bereist eine Ausbildung bei uns gemacht (mind. 100h)
425,00 €
Termine & Voraussetzungen
Datum:
19.09. - 21.09.2025
Zeiten:
Freitag: 16.00 - 20.00 Uhr
Samstag: 09.00 - 17.30 Uhr
Sonntag: 09.00 - 17.30 Uhr
Lehrerin:
Linda Pfalzer & Felicitas Ntomchukwu
Ort:
Yogi Bude
Fuhlsbüttler Str. 228
20355 Hamburg
Erfahre mehr
& mache ein unverbindliches Kennenlerngespräch mit Jennifer aus.
Voraussetzungen:
Diese Fortbildung richtet sich an alle, die:
-
eine Yogalehrer*innen Ausbildung haben und ihr Wissen vertiefen wollen
-
an Schüler*innen, die tiefer in ihre eigene Praxis eintauchen wollen*
YACEP - diese Fortbildung besteht aus insgesamt 25 Unterrichtsstunden, die sich in
-
sogenannte 20 ‚contact hours‘ in der Yogi Bude vor Ort
-
5 ’non-contact hours‘ für die Hausaufgaben/ Prüfung
-
eine kleine schriftliche Abschlussprüfung die nach dem Training eingereicht wird
Wenn du bereits eine 200h Grundausbildung gemacht hast, kannst du diese Fortbildung als " continuing education (YACEP)" angeben und bei der Yoga Alliance anrechnungen lassen.
Nach vollständiger Teilnahme erhält jeder Teilnehmerin ein Zertifikat.
* wenn du noch keine 200h Grundausbildung hast, kannst du dich NICHT diese Fortbildung nicht als Continued Education bei der Yoga Alliance anrechnen lassen.
Du hast aber Interesse daran Yogalehrer*in zu werden, dann erkundige dich über unser 200h Teacher Training "FROM THE OUTSIDE TO THE INSIDE"
Du bist schon 200h Yogalehrer*in und möchtest dein Wissen erweitern und einen noch authentischen Unterrichtsstil finden?
Dann schau dir unser 300h Advanced Training "AUTHENTIC SELF" an und lasse dieses Modul direkt anrechnen.
Unsere Ausbildungen sind nach den Richtlinien der Yoga Alliance zertifiziert.
Über Linda
Warum mir Rückenyoga so am Herzen liegt.
Als Yogalehrerin und Physiotherapeutin habe ich schon oft erlebt, wie sehr Yoga dabei helfen kann Rückenbeschwerden zu lindern und ein gesundes Bewegungsverhalten zu fördern. Ich möchte mein Wissen und meine Erfahrungen weitergeben und andere dazu inspirieren, Gesundheit und Achtsamkeit in ihren Yogastunden zu priorisieren.
Mit der Fortbildung möchte ich eine Möglichkeit für Austausch und gemeinsames Lernen untereinander schaffen. Denn ich bin mir sicher, dass viele bereits Rückenschmerzen kennengelernt haben und ihren ganz eigenen Weg aus dem Schmerz gefunden haben. Wir werden gemeinsam entdecken, dass es beim Yoga nicht nur um das Durchführen der perfekten Rücken-Asanas geht, sondern vor allem um das Verstehen des eigenen Körpers und seiner Bedürfnisse. Meist sind es kleine Veränderungen in den bekannten Asanas, die große Wirkungen entfalten können. Und diese vermeintlich kleinen Tipps und Tricks, die doch eigentlich so groß und wertvoll sind, möchte ich weitergeben.
Über Felicitas
Warum ich Rücken Yoga unterrichte und es als wichtig erachte:
Rückenyoga ist der Schlüssel, um Menschen mit spezifischen Beschwerden wie Verspannungen, Fehlhaltungen oder Schmerzen gezielt zu unterstützen. Gerade durch unseren modernen Lifestyle leiden immer mehr – auch jüngere – Menschen unter Rückenproblemen.
Viele finden den Weg zum Rückenyoga aus rein physischen Gründen und kennen den spirituellen und mentalen Wert von Yoga noch nicht. Es macht mir große Freude, sie an eine neue Form der Selbstwahrnehmung und -heilung heranzuführen.
Rückenyoga ist außerdem so wertvoll, weil es einen wunderbaren Mix aus sanftem und kräftigendem Yoga bietet. Durch die Integration verschiedener Yogastile ist es vielfältig und abwechslungsreich – ideal, um Körper und Geist gleichermaßen zu stärken.